Komponenten
Bei ambiHome stehen die Funktionen im Vordergrund – nicht die Komponenten. Aber natürlich werden diese benötigt, um die gewünschten smarten Funktionen möglich zu machen. ambiHome kombiniert dabei eine Vielzahl an eigenentwickelten Komponenten mit Produkten führender Hersteller, um so jeden individuellen Wunsch perfekt umzusetzen.
Lernen Sie unsere eigenentwickelten KNX-Komponenten im folgenden Video kennen.
ControlBox
Die ambiHome Controlbox ist die Zentrale des ambiHome-Gesamtsystems und wird mit dem zugehörigen Netzteil im Schaltschrank verbaut (REG). Sie stellt die übergeordneten Funktionen und die Konnektivität zur Verfügung. Auf der Controlbox läuft der Visualisierungsserver, ein KNX-IP-Gateway und ein VPN-Client für Fernzugriff und Fernwartung.
KNX – Kabelsystem
Schaltaktoren
Über ein ambiHome-System können Lichter geschaltet oder gedimmt und Steckdosen geschaltet werden. Je nach Einbauart können zentrale Reiheneinbaugeräte (REG) im Verteilerschrank oder dezentrale Schaltaktoren in Unterputzdosen (UP) verwendet werden.
Jalousieaktoren
Auch die Verschattungselemente können über das ambiHome-System bedient werden. Die Umsetzung kann über dezentrale Unterputzgeräte (UP) oder mittels zentraler Reiheneinbaugeräte (REG) realisiert werden.
Heizungsaktoren
Die Heizungssteuerung der Fußbodenheizung übernimmt bei ambiHome ein zentraler Heizungsaktor (REG) im Schaltschrank oder im Heizkreisverteiler.
Tasterschnitstelle
Die ambiHome KNX-Tasterschnittstelle wird in der Unterputzdose des Tasters verbaut (UP). Sie macht es möglich, mit beliebigen herkömmlichen Tastern eine smarte Steuerung zu realisieren. Sie verfügt über acht Eingänge, um Zustandsänderungen von Tastern sowie Tür- und Fensterkontakten zu erkennen und abhängig von der Parametrierung als Telegramm auf den KNX-Bus zu senden.
MultiSensor
Der ambiHome KNX MultiSensor wird in Unterputzdosen montiert (UP). Er erfasst in einem Gerät Temperatur, Bewegung, Helligkeit und Luftfeuchte im Raum. Zusätzlich verfügt er über einen Eingang zum Anschluss eines Brandmelders mit Relaisausgang.
EnOcean & KNX RF – Funksystem
Schaltaktoren
Über ein ambiHome-System können Lichter geschaltet oder gedimmt und Steckdosen geschaltet werden. Je nach Einbauart können zentrale Reiheneinbaugeräte (REG) im Verteilerschrank oder dezentrale Schaltaktoren in Unterputzdosen (UP) verwendet werden.
Jalousieaktoren
Auch die Verschattungselemente können über das ambiHome-System bedient werden. Die Umsetzung kann über dezentrale Unterputzgeräte (UP) oder mittels zentraler Reiheneinbaugeräte (REG) realisiert werden.
Heizungsaktoren
Die Heizungssteuerung der Fußbodenheizung übernimmt bei ambiHome ein zentraler Heizungsaktor (REG) im Schaltschrank oder im Heizkreisverteiler.
Tasterschnitstelle
Die ambiHome KNX-Tasterschnittstelle wird in der Unterputzdose des Tasters verbaut (UP). Sie macht es möglich, mit beliebigen herkömmlichen Tastern eine smarte Steuerung zu realisieren. Sie verfügt über acht Eingänge, um Zustandsänderungen von Tastern sowie Tür- und Fensterkontakten zu erkennen und abhängig von der Parametrierung als Telegramm auf den KNX-Bus zu senden.
MultiSensor
Der ambiHome KNX MultiSensor wird in Unterputzdosen montiert (UP). Er erfasst in einem Gerät Temperatur, Bewegung, Helligkeit und Luftfeuchte im Raum. Zusätzlich verfügt er über einen Eingang zum Anschluss eines Brandmelders mit Relaisausgang.
Weitere Komponenten
Durch die Nutzung des KNX-Standards können weitere Komponenten in das System integriert werden wie z. B.:

Außenbewegungsmelder

Wetterstation

Bewegungsmelder

KNX-Taster

KNX-Glastaster