Die Elektroinstallation 4.0
Digitale Komplett-Abwicklung mit begleiteter Planung
Mit Ihren Angaben und Daten erstellen wir für Sie eine erste Planung Ihrer zukunftsfähigen Elektroinstallation.
Wir machen es für Sie „4.0“
Ganzheitlich
Zukunftssicher
Neu gedacht

Ganzheitlich
Mit ambiHome können Verantwortliche für die Bau-Ausführung ohne Mehr-Aufwand individuelles Smart Home in höchster Qualität, d.h. eine zukunftssichere Elektroinstallation anbieten. ambiHome setzt auf Standardisierung und digitale Prozesse. Das ermöglicht einfache und transparente Planungen sowie reibungslose Installationen. In Summe bedeutet das eine von A bis Z gelungene Abwicklung der Elektroinstallation aus einer Hand – im Sinne unseres gemeinsamen Kunden.
Sie fragen sich vielleicht:
Warum sollte die Elektroinstallation beim Neubau als Smart Home vorgesehen werden?
Wie bei der Sonderausstattung von Autos ist auch die Nachrüstung eines Smart Home meist deutlich aufwendiger als der Einbau direkt zu Beginn …
weiterlesen
ABER:
Autos werden gewöhnlich regelmäßig ausgetauscht und Neuwagen können dann mit gewünschten Funktionen versehen werden. Die vorgesehene Nutzung von Immobilien ist dagegen i.d.R. deutlich länger. Daher sollten beim Innenausbau möglichst schon Vorkehrungen für das Wohnen im Alter getroffen werden, einschließlich der Elektroinstallation. Der einzige Weg, dies umzusetzen führt über die Schaffung einer digitalen Infrastruktur, bei der Sie jederzeit entscheiden können, welche Anforderungen Sie mit welchen Mitteln umsetzen möchten. Das ambiHome-System ist dafür die perfekte Grundlage.
- Welche Vorteile, sprich zusätzliche Funktionen bietet ein Smart Home?
Der Sinn eines Smart Home besteht darin, im Vergleich mit einer herkömmlichen Elektroinstallation zusätzliche Möglichkeiten zu bieten, die Komfort, Sicherheit und Energieeffizienz dauerhaft steigern … weiterlesen
Zukunftssicher
Mit der Elektroinstallation 4.0 von ambiHome wird jede Elektroinstallation automatisch ein zukunftsfähiges Smart Home. Die für die Bau-Ausführung Verantwortlichen müssen sich dabei über die smarte Technologie keinerlei Gedanken machen. Für ein erstes Angebot benötigen wir nur die Grundrisse und ggf. die Bauleistungsbeschreibung. Mehr Aufwand entsteht nicht, denn alles Weitere übernimmt ambiHome, d.h.:
-
- Beratung
- Planung
- Einbau
- Inbetriebnahme und Einweisung


Neu gedacht
Der Prozess
I Erstinformation
Schritt 1 auf dem Weg zu Ihrer Elektroinstallation von ambiHome ist der Inhalt dieser Website.
Sie erklärt den Ablauf und stellt Ihnen unser zentrales Instrument vor: Das ambiHome Online-Planungstool (siehe III). Dies veranschaulicht die Planung im Grundriss und erleichtert es so enorm, die erforderlichen Festlegungen zu treffen, da man z. B. erkennt, ob die Planung zur vorgesehenen Möblierung passt.
II Aufnahme Ihrer Wünsche
Für ein Angebot benötigen wir von Ihnen:
1. Grundriss
2. Bauleistungsbeschreibung (optional)
3. Ihre sonstigen Ausstattungswünsche (optional)
Zur Erfassung Ihrer Ausstattungswünsche arbeiten wir mit einem Online-Fragebogen. Die Fragen darin sind noch eher pauschal, z.B.: Wollen Sie Licht dimmen? Details wie exakte Positionierungen etc. können besser im Online-Tool festgelegt werden. Je genauer Sie allerdings schon an dieser Stelle Ihre Wünsche definieren, desto exakter wird unser Erstangebot dem finalen Preis entsprechen.
III Planung
Die endgültige Planung ergibt sich danach im Normalfall in zwei Schritten: Zunächst nimmt der Endkunde seine gewünschten Änderungen vor. Anschließend wird diese Planung gemeinsam besprochen und ggf. final angepasst.
IV Umsetzung
Erteilen Sie uns die Freigabe, sorgt ambiHome für die nötigen Abstimmungen von Terminen etc. und führt die Installation durch. Dies erfolgt im Normalfall in zwei Abschnitten:
1 Rohinstallation
2 Endinstallation
Die Bedienung normaler Funktionen wie Licht an/aus etc. erfolgt auch mit ambiHome i.d.R. wie gewohnt per Taster und erfordert daher keine Einweisung. Die Oberfläche zur mobilen Steuerung per Handy usw. ist weitgehend selbsterklärend. Gleiches gilt für die mögliche Sprachsteuerung per Alexa. Sollten Fragen aufkommen, existieren zahlreiche Erklärvideos u.v.m.
V Nach der Installation
Über den Fernzugriff haben wir zudem u.a. die Möglichkeit,
- Updates aufzuspielen und so das System laufend aktuell zu halten.
- Taster gemäß Kundenwunsch funktional anders zu belegen.
- Bestimmte Diagnosen durchzuführen, etwa an der Heizung.
Und natürlich bleiben auch wir Ihnen als Ansprechpartner erhalten.
Eine kleine Auswahl unserer FAQ zu diesem Thema:
Smart Home – Förderungsmöglichkeiten?
Ja, Smart Home-Lösungen von ambiHome sind förderfähig … weiterlesen
Welche Vorteile bietet ein ambiHome System?
Smart Home-Lösungen auf KNX-Basis sind kabel-basierte, sog. Bus-Systeme. Sie bieten generell Vorteile in Sachen Daten-Sicherheit … weiterlesen
Sind spätere Erweiterungen / Nachrüstungen möglich, auch durch den Nutzer selbst, auch für die Visualisierung?
Ja. Eine entsprechende Anfrage bei ambiHome ist jederzeit möglich. Entsprechende Fähigkeiten und die Möglichkeit zum Zugriff auf die ETS-Software vorausgesetzt, kann daher auch der Nutzer selbst oder ein anderer Dritter aktiv werden … weiterlesen
Was passiert bei einem Internetausfall? Kann ich mein System trotzdem bedienen?
Ja, auch ohne Internet können ambiHome-Systeme problemlos bedient werden … weiterlesen
Unsere vollständigen FAQs finden sie unter: